top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTS-BEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erstellung von Webseiten

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erstellung von Webseiten, die zwischen RQUADRAT, Draisstr. 2, 76571 Gaggenau (im Folgenden "Auftragnehmer") und dem Kunden (im Folgenden "Kunde") abgeschlossen werden.  

1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.  

 

2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Auftragnehmer erstellt für den Kunden eine Webseite unter Verwendung eines Baukastensystems.  

2.2. Die Nutzung der Webseite ist an die Rahmenbedingungen des jeweiligen Baukastensystems gebunden. Die Webseite kann weder exportiert noch bei einem anderen Hosting-Anbieter implementiert werden.  

2.3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kunde keine eigenen Rechte an der erstellten Webseite erwirbt, sondern lediglich das Nutzungsrecht im Rahmen des Baukastensystems.  

2.4. Die Webseiten werden ausschließlich auf den Servern des Baukastensystemanbieters gehostet.  

2.5. Für die Nutzung des Baukastensystems fallen monatliche Kosten an, die vom Kunden zu tragen sind. Diese Kosten werden dem Kunden separat in Rechnung gestellt und richten sich nach den aktuellen Preislisten des Baukastensystemanbieters.  

2.6. Die genauen Details zur Webseite, einschließlich des Umfangs der Leistungen, der Kosten, der Projektdauer und der Mitwirkungspflichten des Kunden, ergeben sich aus dem Angebot und der Leistungsbeschreibung, die dem Vertrag zugrunde liegen.

 

3. Urheberrechte und Nutzungsrechte

3.1. Die im Rahmen der Erstellung verwendeten Grafiken, Design-Elemente und Vorlagen stammen aus dem Baukastensystem und sind entsprechend lizenziert. Der Kunde erwirbt keine weitergehenden Rechte an diesen Materialien und darf sie nicht außerhalb der erstellten Webseite verwenden.  

3.2. Der Kunde erwirbt lediglich ein zeitlich beschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer der Vertragslaufzeit.  

3.3. Sämtliche Rechte an der Webseite und den darin enthaltenen Elementen verbleiben beim Baukastensystemanbieter oder bei dem Auftragnehmer, soweit diese Rechte nicht ausdrücklich auf den Kunden übertragen werden.  

 

4. Leistungsumfang und Pflichten des Auftragnehmers

4.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Webseite im Rahmen des vereinbarten Baukastensystems nach den Vorgaben des Kunden zu erstellen.  

4.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder Funktionalität des Baukastensystems oder der Server des Baukastensystemanbieters.  

4.3. Änderungen oder Erweiterungen der Webseite nach Fertigstellung sind nur im Rahmen des Baukastensystems möglich und können zusätzliche Kosten verursachen.  

4.4. Der Auftragnehmer überprüft die vom Kunden bereitgestellten Texte, Bilder und Videos nicht auf ihre rechtliche Zulässigkeit oder Korrektheit. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der bereitgestellten Inhalte.  

4.5. Sofern der Kunde keine spezifischen Texte für die Webseite bereitstellt, wird der Auftragnehmer lediglich einfache Standardtexte erstellen und verwenden. Diese Standardtexte sind allgemein und ohne inhaltliche Tiefe und erheben keinen Anspruch auf rechtliche oder inhaltliche Richtigkeit.

 

5. Pflichten des Kunden

5.1. Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle zur Erstellung der Webseite erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Texte, Bilder und Videos.  

5.2. Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Der Kunde trägt allein die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit und Richtigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte.  

5.3. Der Kunde darf die Webseite nur im Rahmen der ihm gewährten Nutzungsrechte verwenden und ist nicht berechtigt, die Webseite oder Teile davon zu vervielfältigen oder außerhalb des Baukastensystems zu verwenden.  

5.4. Der Kunde trägt die anfallenden monatlichen Kosten für die Nutzung des Baukastensystems gemäß den aktuellen Preislisten. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für Preisänderungen seitens des Baukastensystemanbieters.  

5.5. Die genauen Mitwirkungspflichten des Kunden, wie die rechtzeitige Bereitstellung von Inhalten und die Abnahme der erstellten Webseite, sind in der Leistungsbeschreibung festgehalten. Verzögerungen aufgrund mangelnder Mitwirkung durch den Kunden können zu Terminverschiebungen und zusätzlichen Kosten führen.

 

6. Haftung und Gewährleistung

6.1. Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist. 6.1. Satz 2 gilt nicht für Schäden, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

6.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit der Webseite oder des Baukastensystems.  

6.3. Für die Inhalte, die der Kunde bereitstellt, ist allein der Kunde verantwortlich. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für rechtswidrige Inhalte des Kunden oder für Ansprüche Dritter, die aus der Veröffentlichung solcher Inhalte resultieren.  

 

7. Vertragslaufzeit und Beendigung

7.1. Der Vertrag endet automatisch mit dem Abschluss des Projekts. Der Abschluss des Projekts ist erreicht, sobald die Webseite erstellt, vom Kunden abgenommen und die vereinbarten Leistungen vollständig erbracht wurden.  

7.2. Eine Kündigung während der Projektlaufzeit ist ausgeschlossen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine vorzeitige Beendigung des Vertrages.  

7.3. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen, insbesondere im Falle schwerwiegender Verstöße des Kunden gegen seine vertraglichen Pflichten.

 

8. Schlussbestimmungen

8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.  

8.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.  

8.3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.  


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erstellung von Webshops

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erstellung von Webshops, die zwischen RQUADRAT, Draisstr. 2, 76571 Gaggenau (im Folgenden "Auftragnehmer") und dem Kunden (im Folgenden "Kunde") abgeschlossen werden.  

1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.  

 

2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Auftragnehmer erstellt für den Kunden einen Webshop unter Verwendung eines Baukastensystems.  

2.2. Die Nutzung des Webshops ist an die Rahmenbedingungen des jeweiligen Baukastensystems gebunden. Der Webshop kann weder exportiert noch bei einem anderen Hosting-Anbieter implementiert werden.  

2.3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kunde keine eigenen Rechte an dem erstellten Webshop erwirbt, sondern lediglich das Nutzungsrecht im Rahmen des Baukastensystems.  

2.4. Die Webshops werden ausschließlich auf den Servern des Baukastensystemanbieters gehostet.  

2.5. Für die Nutzung des Baukastensystems fallen monatliche Kosten an, die vom Kunden zu tragen sind. Diese Kosten werden dem Kunden separat in Rechnung gestellt und richten sich nach den aktuellen Preislisten des Baukastensystemanbieters.  

2.6. Die genauen Details zum Webshop, einschließlich des Umfangs der Leistungen, der Kosten, der Projektdauer und der Mitwirkungspflichten des Kunden, ergeben sich aus dem Angebot und der Leistungsbeschreibung, die dem Vertrag zugrunde liegen.

 

3. Urheberrechte und Nutzungsrechte

3.1. Die im Rahmen der Erstellung verwendeten Grafiken, Design-Elemente und Vorlagen stammen aus dem Baukastensystem und sind entsprechend lizenziert. Der Kunde erwirbt keine weitergehenden Rechte an diesen Materialien und darf sie nicht außerhalb des erstellten Webshops verwenden.  

3.2. Der Kunde erwirbt lediglich ein zeitlich beschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer der Vertragslaufzeit.  

3.3. Sämtliche Rechte an dem Webshop und den darin enthaltenen Elementen verbleiben beim Baukastensystemanbieter oder bei dem Auftragnehmer, soweit diese Rechte nicht ausdrücklich auf den Kunden übertragen werden.  

 

4. Leistungsumfang und Pflichten des Auftragnehmers

4.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den Webshop im Rahmen des vereinbarten Baukastensystems nach den Vorgaben des Kunden zu erstellen.  

4.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder Funktionalität des Baukastensystems oder der Server des Baukastensystemanbieters.  

4.3. Änderungen oder Erweiterungen des Webshops nach Fertigstellung sind nur im Rahmen des Baukastensystems möglich und können zusätzliche Kosten verursachen.  

4.4. Der Auftragnehmer überprüft die vom Kunden bereitgestellten Texte, Bilder und Videos nicht auf ihre rechtliche Zulässigkeit oder Korrektheit. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der bereitgestellten Inhalte.  

4.5. Sofern der Kunde keine spezifischen Texte für den Webshop bereitstellt, wird der Auftragnehmer lediglich einfache Standardtexte erstellen und verwenden. Diese Standardtexte sind allgemein und ohne inhaltliche Tiefe und erheben keinen Anspruch auf rechtliche oder inhaltliche Richtigkeit.  

4.6. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Produkte, die im Webshop angeboten werden sollen, zu erstellen und einzupflegen. Dies umfasst die Bereitstellung aller relevanten Produktinformationen wie Beschreibungen, Preise, Bilder und sonstige Daten.  

4.7. Auf Wunsch kann der Auftragnehmer die Erstellung und Pflege der Webshop-Produkte gegen Aufpreis übernehmen. Dies ist in einem separaten Vertrag oder durch eine Erweiterung des bestehenden Vertrages zu vereinbaren.

 

5. Pflichten des Kunden

5.1. Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle zur Erstellung des Webshops erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Texte, Bilder und Videos.  

5.2. Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Der Kunde trägt allein die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit und Richtigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte.  

5.3. Der Kunde darf den Webshop nur im Rahmen der ihm gewährten Nutzungsrechte verwenden und ist nicht berechtigt, den Webshop oder Teile davon zu vervielfältigen oder außerhalb des Baukastensystems zu verwenden.  

5.4. Der Kunde trägt die anfallenden monatlichen Kosten für die Nutzung des Baukastensystems gemäß den aktuellen Preislisten. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für Preisänderungen seitens des Baukastensystemanbieters.  

5.5. Der Kunde ist selbst für die Erstellung und Pflege seiner Produktdaten verantwortlich. Sollte der Kunde diese Aufgabe an den Auftragnehmer delegieren wollen, so ist dies gegen einen gesonderten Aufpreis möglich.  

5.6. Die genauen Mitwirkungspflichten des Kunden, wie die rechtzeitige Bereitstellung von Inhalten und die Abnahme des Webshops, sind in der Leistungsbeschreibung festgehalten. Verzögerungen aufgrund mangelnder Mitwirkung durch den Kunden können zu Terminverschiebungen und zusätzlichen Kosten führen.

 

6. Haftung und Gewährleistung

6.1. Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist. 6.1. Satz 2 gilt nicht für Schäden, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

6.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit des Webshops oder des Baukastensystems.  

6.3. Für die Inhalte, die der Kunde bereitstellt, ist allein der Kunde verantwortlich. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für rechtswidrige Inhalte des Kunden oder für Ansprüche Dritter, die aus der Veröffentlichung solcher Inhalte resultieren.  

6.4. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Fehler oder Mängel in den Produktdaten, die vom Kunden bereitgestellt oder gepflegt werden.

 

7. Vertragslaufzeit und Beendigung

7.1. Der Vertrag endet automatisch mit dem Abschluss des Projekts. Der Abschluss des Projekts ist erreicht, sobald der Webshop erstellt, vom Kunden abgenommen und die vereinbarten Leistungen vollständig erbracht wurden.  

7.2. Eine Kündigung während der Projektlaufzeit ist ausgeschlossen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine vorzeitige Beendigung des Vertrages.  

7.3. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen, insbesondere im Falle schwerwiegender Verstöße des Kunden gegen seine vertraglichen Pflichten.

 

8. Schlussbestimmungen

8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.  

8.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.  

8.3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.  


 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Social Media Marketing und Werbeanzeigen

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen im Bereich Social Media Marketing und Anzeigen, die zwischen RQUADRAT, Draisstr. 2, 76571 Gaggenau (im Folgenden "Auftragnehmer") und dem Kunden (im Folgenden "Kunde") abgeschlossen werden.  

1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.  

 

2. Vertragsgegenstand

2.1. Der Auftragnehmer übernimmt für den Kunden Dienstleistungen im Bereich Social Media Marketing, einschließlich der Verwaltung und Betreuung von Social Media Profilen sowie der Schaltung von Werbeanzeigen auf Social Media Plattformen.  

2.2. Die genauen Details zur Leistungserbringung, einschließlich des Umfangs der Leistungen, der Kosten, der Laufzeit des Vertrages sowie der Mitwirkungspflichten des Kunden, ergeben sich aus dem Angebot bzw. der Leistungsbeschreibung.  

2.3. Der Auftragnehmer weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Erfolg, beispielsweise in Form einer bestimmten Reichweite, Leadgenerierung, Interaktionen oder Conversions, nicht garantiert werden kann.  

 

3. Zugang zu Social Media Profilen

3.1. Der Kunde ist verpflichtet, dem Auftragnehmer die notwendigen Zugriffsrechte auf seine Social Media Profile zu gewähren, damit dieser die vertraglich vereinbarten Leistungen erbringen kann.  

3.2. Der Auftragnehmer haftet nicht für Einschränkungen oder Sperrungen des Zugangs, die aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social Media Plattform entstehen, sofern diese nicht durch den Auftragnehmer verursacht wurden.  

 

4. Inhalte und Urheberrechte

4.1. Der Kunde versichert, dass alle von ihm bereitgestellten Texte, Bilder, Videos und sonstigen Inhalte frei von Rechten Dritter sind und dass er die erforderlichen Nutzungsrechte für die Verwendung dieser Inhalte im Rahmen der vereinbarten Leistungen besitzt. Der Kunde stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der rechtswidrigen Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen können.  

4.2. Alle vom Auftragnehmer erstellten und bereitgestellten Texte, Bilder, Videos und sonstigen Inhalte dürfen vom Kunden ausschließlich für die jeweilige Social Media Kampagne bzw. den jeweiligen Post verwendet werden. Eine weitergehende Nutzung, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht gestattet.  

 

5. Werbeanzeigen und Kosten

5.1. Der Auftragnehmer schaltet im Rahmen des Vertrages Werbeanzeigen auf Social Media Plattformen im Namen des Kunden.  

5.2. Die Kosten für die Schaltung der Werbeanzeigen auf den jeweiligen Social Media Plattformen sind vom Kunden selbst zu tragen. Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass geeignete Zahlungsmittel auf den Plattformen hinterlegt sind, sodass die entsprechenden Kosten direkt von der jeweiligen Social Media Plattform beim Kunden eingezogen werden können.  

5.3. Der Auftragnehmer haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle bei der Schaltung von Werbeanzeigen, die durch fehlende oder unzureichende Zahlungsmittel auf den Social Media Plattformen verursacht werden.

 

6. Haftung und Gewährleistung

6.1. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit der vom Kunden in Auftrag gegebenen Social Media Kampagnen oder Werbeanzeigen. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, dass seine Inhalte und Werbeanzeigen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den Nutzungsrichtlinien der jeweiligen Social Media Plattform entsprechen.  

6.2. Der Auftragnehmer führt keine Rechtsberatung durch und übernimmt keine rechtliche Prüfung der vom Kunden bereitgestellten Inhalte oder Werbeanzeigen.  

6.3.Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist. 6.3. Satz 2 gilt nicht für Schäden, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

6.4. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewährleistung für den Erfolg der durchgeführten Marketingmaßnahmen, insbesondere nicht für eine bestimmte Reichweite, eine bestimmte Anzahl von Klicks, Conversions oder Verkäufen.

 

7. Pflichten des Kunden

7.1. Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle für die Durchführung der Social Media Kampagnen erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.  

7.2. Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass er die erforderlichen Rechte an den bereitgestellten Inhalten besitzt und diese rechtmäßig verwendet werden können.  

7.3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, geeignete Zahlungsmittel für die Schaltung von Werbeanzeigen auf den Social Media Plattformen zu hinterlegen, sodass die Kosten der Anzeigen direkt von der jeweiligen Plattform eingezogen werden können.  

 

8. Vertragslaufzeit und Beendigung

8.1. Die Laufzeit des Vertrages sowie die konkreten Leistungen und Kosten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Leistungsbeschreibung.  

8.2. Der Vertrag endet automatisch mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen. Eine Kündigung während der Projektlaufzeit ist ausgeschlossen. Sofern eine automatische Verlängerung des Vertrages vereinbart wurde, gelten die Bestimmungen über die automatische Verlängerung.

8.3. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen, insbesondere im Falle schwerwiegender Verstöße des Kunden gegen seine vertraglichen Pflichten oder die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social Media Plattform.

 

9. Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.  

9.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.  

9.3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.  

bottom of page